
PHYSIOCONCEPT
Ein Zusammenspiel
Im Wesentlichen werden in diesem Branding zwei Dinge spürbar: zum einen die Arbeit mit und an den Menschen, also etwas sehr Emotionales – in der Physiotherapie geht es darum, Menschen auf Ihrem Weg zurück in die Gesundheit zu begleiten und eine Atmosphäre zu schaffen, in der Heilung überhaupt stattfinden kann. Und es geht um das Zusammenspiel von Therapeut:in und Patient:in. Physiotherapie ist keine Einbahnstraße und funktioniert nur dann wirklich, wenn beide ihr Bestes geben.
Im Kontrast dann zum anderen etwas sehr Rationales: die Kompetenz und Klarheit, mit der Miriam ihre Praxis führen möchte, mit Struktur und guter Organisation, klaren Worten und Ehrlichkeit. Mit fokussiertem und zielorientiertem Arbeiten ohne falsche Versprechen.
All das galt es hier sichtbar und fühlbar zu machen.

BRANDING | GESCHÄFTSAUSSTATTUNG | PRINTMEDIEN











DIE IDEE
Was ist die Leitidee des Brandings?
Besonders im Fokus steht bei Physioconcept die Zusammenarbeit von Patient:innen und Therapeut:innen: Physiotherapie kann nur wirklich wirksam werden, wenn alle Beteiligten ihr Bestes geben. Dieses Zusammenspiel habe ich auf abstrakte Weise im Logo sichtbar gemacht – wer genau hinsieht, erkennt Patient:in und Therapeut:in darin wieder. Gleichzeitig bekommt der Aspekt des Zusammenspiels Raum – verschiedene Elemente, die zusammengefügt ein Ganzes werden und nur so Sinn ergeben – wie ein Puzzle, in dem Therapeut:in und Patient:in unterschiedliche Teile bilden, die ineinander greifen.
Die Idee der Puzzleteile zieht sich durchs gesamte Erscheinungsbild und wird auch in den an den menschlichen Körper angelehnten Formen der Illustrationen sichtbar.
DIE STIMMUNG
Mood des Erscheinungsbildes
AKTIVIEREND · KLAR · HEILSAM · SPIELERISCH · NAHBAR · INDIVIDUELL

